Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Magersucht


Magersucht ist eine Essstörung, die besonders Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 25 Jahren betrifft. Die Betroffenen halten gewöhnlich über einen langen Zeitrau hinweg  Diät oder nehmen überhaupt nichts zu sich. Auf diese Weise hungern sich viele Magersüchtige auf ein Gewicht von 45 aber auch 30 Kg herunter.

Anzeige:
Die Gründe hierfür können ganz unterschiedlich sein. Oft ist es eine Mischung aus Ängsten, seelischen Problemen, Konflikte in der Familie sowie ein gesellschaftliches Schönheitsideal. Umso weniger die Betroffenen wiegen, umso ernster wird die Situation: Magersucht kann tödlich enden.

Es gibt ein paar typische Verhaltensmerkmale, die eine Magersucht anzeigen können: Der Betroffene hat viel Gewicht verloren, ist schlank, fühlt sich aber dennoch viel zu dick. Er oder Sie isst nur sehr wenig und meidet dabei vor allem kalorienreiche Nahrung.
Die zugeführte Nahrung wird oft zerstückelt und in einem sehr langsamen Tempo gegessen. Magersüchtige betreiben häufig zusätzlich Extremsport und nehmen Appetitszügler, Abführ- und Entwässerungsmittel ein, um weiteres Gewicht zu reduzieren.

Es können sich schließlich auch körperliche Symptome äußern, wie beispielsweise Haarausfall, das Ausbleiben der Monatsperiode, Wachstumsverzögerungen sowie Unterzucker. Außerdem sind die Betroffenen meist depressiv und reizbar.

Da es sich bei diesem Krankheitsbild in erster Linie um eine seelische Störung handelt, ist eine psychologische Hilfestellung sinnvoll. Normalerweise ist zunächst ein Krankenhausaufenthalt notwendig, um das Idealgewicht wieder herzustellen.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader