Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Magersucht


Magersucht ist eine Essstörung, die besonders Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 25 Jahren betrifft. Die Betroffenen halten gewöhnlich über einen langen Zeitrau hinweg  Diät oder nehmen überhaupt nichts zu sich. Auf diese Weise hungern sich viele Magersüchtige auf ein Gewicht von 45 aber auch 30 Kg herunter.

Anzeige:
Die Gründe hierfür können ganz unterschiedlich sein. Oft ist es eine Mischung aus Ängsten, seelischen Problemen, Konflikte in der Familie sowie ein gesellschaftliches Schönheitsideal. Umso weniger die Betroffenen wiegen, umso ernster wird die Situation: Magersucht kann tödlich enden.

Es gibt ein paar typische Verhaltensmerkmale, die eine Magersucht anzeigen können: Der Betroffene hat viel Gewicht verloren, ist schlank, fühlt sich aber dennoch viel zu dick. Er oder Sie isst nur sehr wenig und meidet dabei vor allem kalorienreiche Nahrung.
Die zugeführte Nahrung wird oft zerstückelt und in einem sehr langsamen Tempo gegessen. Magersüchtige betreiben häufig zusätzlich Extremsport und nehmen Appetitszügler, Abführ- und Entwässerungsmittel ein, um weiteres Gewicht zu reduzieren.

Es können sich schließlich auch körperliche Symptome äußern, wie beispielsweise Haarausfall, das Ausbleiben der Monatsperiode, Wachstumsverzögerungen sowie Unterzucker. Außerdem sind die Betroffenen meist depressiv und reizbar.

Da es sich bei diesem Krankheitsbild in erster Linie um eine seelische Störung handelt, ist eine psychologische Hilfestellung sinnvoll. Normalerweise ist zunächst ein Krankenhausaufenthalt notwendig, um das Idealgewicht wieder herzustellen.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader