Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Magersucht


Magersucht ist eine Essstörung, die besonders Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 25 Jahren betrifft. Die Betroffenen halten gewöhnlich über einen langen Zeitrau hinweg  Diät oder nehmen überhaupt nichts zu sich. Auf diese Weise hungern sich viele Magersüchtige auf ein Gewicht von 45 aber auch 30 Kg herunter.

Anzeige:
Die Gründe hierfür können ganz unterschiedlich sein. Oft ist es eine Mischung aus Ängsten, seelischen Problemen, Konflikte in der Familie sowie ein gesellschaftliches Schönheitsideal. Umso weniger die Betroffenen wiegen, umso ernster wird die Situation: Magersucht kann tödlich enden.

Es gibt ein paar typische Verhaltensmerkmale, die eine Magersucht anzeigen können: Der Betroffene hat viel Gewicht verloren, ist schlank, fühlt sich aber dennoch viel zu dick. Er oder Sie isst nur sehr wenig und meidet dabei vor allem kalorienreiche Nahrung.
Die zugeführte Nahrung wird oft zerstückelt und in einem sehr langsamen Tempo gegessen. Magersüchtige betreiben häufig zusätzlich Extremsport und nehmen Appetitszügler, Abführ- und Entwässerungsmittel ein, um weiteres Gewicht zu reduzieren.

Es können sich schließlich auch körperliche Symptome äußern, wie beispielsweise Haarausfall, das Ausbleiben der Monatsperiode, Wachstumsverzögerungen sowie Unterzucker. Außerdem sind die Betroffenen meist depressiv und reizbar.

Da es sich bei diesem Krankheitsbild in erster Linie um eine seelische Störung handelt, ist eine psychologische Hilfestellung sinnvoll. Normalerweise ist zunächst ein Krankenhausaufenthalt notwendig, um das Idealgewicht wieder herzustellen.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader