Glossar
Mallorca-Akne
Bei der Mallorca-Akne handelt es sich um eine Hautreaktion, die hauptsächlich durch Pusteln, Juckreiz und Knötchen gekennzeichnet ist. Ausgelöst wird sie gewöhnlich durch eine Kombination aus UV-Strahlung (vor allem der UV-A-Anteil) und verschiedenen Substanzen, welche in fetthaltigen Sonnenschutzmitteln enthalten sind.
Anzeige:
Durch die Sonneneinwirkung bilden sich auf der Haut so genannte „Freie Radikale“, die Verbindungen mit anderen Substanzen bilden können. Als Folge kommt es zu einer Entzündungsreaktion. Häufig sind Menschen betroffen, die ohnehin schon zu fettiger Haut und Akne neigen. Um der Entstehung einer Mallorca-Akne vorzubeugen, sollten daher fettfreie Sonnenschutzmittel mit hohem UV-B und UV-A –Schutz verwendet werden. Eben wie erwähnt vor allem dann, wenn das Hautbild bereits problematisch ist.
Gewöhnen Sie die Haut nur langsam an die Sonnenbestrahlung und übertreiben Sie es nicht. Vor einem Urlaub in wärmeren, sonnigen Gebieten ist die Einnahme von Vitamin E und Betakarotin sinnvoll, da diese Substanzen über die Eigenschaft verfügen, freie Radikale binden zu können.
Auch so genannte „After-Sun-Präparate“ sollten fettfrei sein. Sollte es bereits zur Ausbildung der Mallorca-Akne gekommen sein, ist es wichtig, weitere Sonnenbestrahlung zu vermeiden. Die Einnahme von „Antihistaminika“ (Anti-Allergie-Mittel) hilft den Juckreiz zu lindern.
