Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Mammographie


Der Begriff „Mammographie“ ist zum einen aus dem lateinischen Wort „Mamma“, das Brust bedeutet und vom griechischem Wort „graphie“, welches so viel wie Darstellung heißt, abgeleitet. Es handelt sich dabei um ein spezielles Röntgenverfahren, das der Früherkennung von Brustkrebserkrankungen dient.

Anzeige:
Im Allgemeinen sollen Frauen, die das 30. Lebensjahr erreicht haben, regelmäßig eine Mammographie durchführen lassen. Zu diesem Zweck wird die weibliche Brust zwischen Röntgenröhre und Filmtisch gelegt und dann behutsam zusammen gedrückt.
Auf diese Weise bilden die Röntgenstrahlen eine Darstellung vom Brustgewebe auf dem Röntgenfilm ab. Durch das entstandene Röntgenbild kann der Arzt spezifische Veränderungen feststellen.

Eine Mammographie sollte ebenfalls regelmäßig durchgeführt werden, wenn ein Knoten vorhanden ist, die Brust Verhärtungen aufweist, die Lymphknoten in der Achselhöhle vergrößert sind und wenn es zuvor zu Brustkrebsfällen in der Familie gekommen ist.

Umso früher ein eventueller Brustkrebs diagnostiziert werden kann, umso größer sind die Heilungschancen. Denken Sie auch an die übrigen gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen, wie beispielsweise den Abstrich.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader