Melatonin ist ein Hormon, welches von der Zirbeldrüse, die sich in unserem Zwischenhirn befindet, gebildet wird. Durch die Melatoninausschüttung wird unser Tag-Nacht-Rhythmus reguliert. Wenn es Tag wird, fällt Licht in unser Auge.
Anzeige:
Als Folge wird die Ausschüttung des Hormons reduziert. Wenn es Nacht wird, erhöht sich wiederum der Melatoningehalt in unserem Körper und wir werden müde.
Seit einiger Zeit sagt man dem Hormon einige positive Wirkungen nach, so soll es nicht nur den Alterungsprozess verlangsamen, sondern auch das Krebsrisiko reduzieren. Diese Annahme geht unter anderem darauf zurück, dass bei Brust- und Prostatakrebspatienten ein relativ niedriger Melatoninspiegel gemessen wurde. Wissenschaftler warnen allerdings vor der unkontrollierten zusätzlichen Einnahme von Melatonin, da es noch keine Langzeiterfahrungen gibt.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.