Milchzähne brechen gewöhnlich beim Kleinkind ca. um den sechsten Monat herum durch. Nach Abschluss der Zahnung (etwa im 30. Lebensmonat) hat das Kleinkind 20 Milchzähne.
Anzeige:
Milchzähnen wird häufig unterstellt, sie seien nicht so gut mineralisiert und anfälliger für Karies, als die nachfolgenden Zähne. Dies konnte aber bisher noch nicht belegt werden. Auch auf Fluoridbehandlungen sprechen Milchzähne ebenso gut an wie die späteren, bleibenden Zähne. Ihren Namen haben die Milchzähne von der hellen, kreidigen Farbe.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.