Die akute Mittelohrentzündung ist ein durch Viren oder Bakterien hervorgerufener Infekt. Sie entwickelt sich meist im Zusammenhang mit Schnupfen oder grippalen Infekten, dadurch, dass die Erreger vom Nasenraum über die Tube (Verbindung Nase-Rachen) aufsteigen und auf diese Weise zur Mittelohrentzündung führen.
Anzeige:
Diese äußert sich dann durch stechende Schmerzen im Ohr, Kopfschmerzen und Fieber. Aber auch durch Ohrgeräusche und allgemeine Hörstörungen.
Sollten die Schmerzen und das Fieber länger als zwei bis drei Tage anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Der Arzt wird dann mit dem so genannten Ohrenspiegel den Gehörgang und das Trommelfell untersuchen, um eventuelle Komplikationen auszuschließen.
Eine Mittelohrentzündung lässt sich gewöhnlich gut mit Antibiotika behandeln. Aber auch pflanzliche Präparate wie Sonnenhut-Extrakt (Echinacea) oder Kamillen- bzw. Zwiebelumschläge können sehr hilfreich sein.
Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.
Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.
Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.
Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.