Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Nahrungsmittelallergie


Hinter unklaren Beschwerden verbirgt sich oft eine Nahrungsmittelallergie. Heute gibt es Bluttests, die eine entsprechende Allergie aufdecken. Häufig kommt es auch zu der so genannten „Kreuzreaktion“ im Zusammenhang mit Pollenallergien.

Anzeige:
In diesem Fall können beispielsweise Äpfel oder Nüsse Allergien auslösen. Die Symptome können hierbei ganz unterschiedlich sein und von Hautreaktionen bis hin zu Übelkeit, Durchfall oder asthmatischen Beschwerden reichen.
Einen Allergieschub verhindert man am Besten, indem man das verantwortliche Nahrungsmittel meidet. Oft erweist es sich aber zunächst als schwierig, herauszufinden, um welche Substanz es sich dabei handelt. Die Betroffenen müssen sich zu diesem Zweck häufig lange Zeit akribisch beobachten und sogar ein Tagebuch führen. Hinzu kommen diverse Tests und Laboruntersuchungen, um dem Auslöser auf die Schliche zu kommen.

Sollte es dennoch zu einem Allergieschub kommen, konzentriert sich die Therapie auf die Behandlung der Symptome. Dazu dienen beispielsweise so genannte Antihistaminika. Sie lindern nahezu alle allergischen Beschwerden, da sie das Histamin im Körper blockieren können, welches für die Entzündungsreaktionen verantwortlich ist.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader