Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Narkose


Die Narkose ist ein künstlich herbeigeführter Zustand, der dem Schlaf ähnelt und sich dadurch auszeichnet, dass Bewusstsein und Schmerzempfinden vorübergehend aufgehoben wurden.

Anzeige:
Für die Durchführung und Überwachung der Narkose ist ein Anästhesist zuständig. Im Anschluss an die nötigen Untersuchungen bespricht er die Vorgehensweise mit dem Patienten und trifft die nötigen Vorbereitungen: So müssen etwa Magen, Darm und Blase vor der Narkose entleert sein.

Dank moderner Entwicklungen in der Anästhesiologie sind die mit einer Narkose verbundenen Risiken erheblich reduziert worden. Mittlerweile kann in jedem Alter eine Operation unter Narkose vorgenommen werden. Bei der „Lokalanästhesie“ wird lediglich eine örtliche Betäubung ohne Herbeiführen des schlafähnlichen Bewusstseins vorgenommen.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader