Die Narkose ist ein künstlich herbeigeführter Zustand, der dem Schlaf ähnelt und sich dadurch auszeichnet, dass Bewusstsein und Schmerzempfinden vorübergehend aufgehoben wurden.
Anzeige:
Für die Durchführung und Überwachung der Narkose ist ein Anästhesist zuständig. Im Anschluss an die nötigen Untersuchungen bespricht er die Vorgehensweise mit dem Patienten und trifft die nötigen Vorbereitungen: So müssen etwa Magen, Darm und Blase vor der Narkose entleert sein.
Dank moderner Entwicklungen in der Anästhesiologie sind die mit einer Narkose verbundenen Risiken erheblich reduziert worden. Mittlerweile kann in jedem Alter eine Operation unter Narkose vorgenommen werden. Bei der „Lokalanästhesie“ wird lediglich eine örtliche Betäubung ohne Herbeiführen des schlafähnlichen Bewusstseins vorgenommen.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.