Bei der Nasennebenhöhlenentzündung kommt es zu einer Anschwellung der Schleimhäute in den Nasennebenhöhlen, meist im Zusammenhang eines Schnupfens oder einer Rachenentzündung.
Anzeige:
Verantwortliche Erreger sind unter anderem Staphylo- oder Pneumokokken. Betroffene leiden gewöhnlich unter Kopf- und Gesichtsschmerzen.
Die akute Nebenhöhlenentzündung wird in der Regel mit einem entsprechenden Antibiotikum behandelt, abschwellenden Nasentropfen und vor allem auch vorbeugend mit einer Salzlösung in einer Nasendusche.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.