Bei der Nasennebenhöhlenentzündung kommt es zu einer Anschwellung der Schleimhäute in den Nasennebenhöhlen, meist im Zusammenhang eines Schnupfens oder einer Rachenentzündung.
Anzeige:
Verantwortliche Erreger sind unter anderem Staphylo- oder Pneumokokken. Betroffene leiden gewöhnlich unter Kopf- und Gesichtsschmerzen.
Die akute Nebenhöhlenentzündung wird in der Regel mit einem entsprechenden Antibiotikum behandelt, abschwellenden Nasentropfen und vor allem auch vorbeugend mit einer Salzlösung in einer Nasendusche.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.