Bei einer Nervenentzündung kommt es zu krankhaften Vorgängen an den peripheren Nerven (periphere Nerven sind jene, die sich zur Körperoberfläche hin befinden). Diese können durch Entzündungen, Vergiftungen (durch Blei oder Alkohol), aber auch durch Überbeanspruchung verursacht worden sein.
Anzeige:
Nervenentzündungen können gleichzeitig aber auch auf bösartige Erkrankungen (etwa Krebs) oder auf Erkrankungen, welche zum rheumatischen Formenkreis gehören, hinweisen. Eine Nervenentzündung beginnt meist mit Kribbeln, Schmerzen und Taubheitsgefühlen an den entsprechenden Stellen. Es kann aber auch zu einer völligen Empfindungslosigkeit oder Lähmung kommen. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache.
Ist eine Grunderkrankung bekannt (Zuckerkrankheit), so muss hier angesetzt werden. Liegt eine Vergiftung vor, so muss der schädigende Stoff aus dem Körper ausgeleitet werden. Auch für andere Fälle stehen dem Arzt zahlreiche wirksame Medikamente zur Verfügung.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.