Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Nesselsucht


Die Nesselsucht ist eine Hautreaktion, die in der Regel durch rote, beziehungsweise weiße und juckende Quaddeln gekennzeichnet ist. Sie können sich lediglich auf eine Körperstelle begrenzen oder auch über den ganzen Körper verteilt auftreten.

Anzeige:
Warum es zu diesem Hautausschlag kommt, weiß man nicht genau. Mediziner vermuten, dass es sich in den meisten Fällen um eine allergische Reaktion handelt. Auslöser können Nahrungsmittel, Medikamente und auch das Berühren von Tieren sein.
Weiterhin in Frage kommen Insektenstiche und bestimmte physikalische Reize, wie etwa Wärme, Licht und Kälte.

Eine Nesselsucht kann, in manchen Fällen bereits nach wenigen Stunden verschwinden, sie kann aber auch über einen längeren Zeitraum bleiben. Man spricht dann von einer chronischen Nesselsucht. Insofern sich der Auslöser finden lässt, beispielsweise durch eine Laboruntersuchung des Blutes, ist es das Beste, ihn schließlich zu meiden.
Lässt sich die Ursache nicht benennen, versucht man meist, den Ausschlag durch Cortison, antiallergische Mittel (Antihistaminika) und auch durch Behandlungen, die den Darm wieder ins Gleichgewicht bringen, auszuheilen.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader