Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Netzhaut


Bei der Netzhaut handelt es sich um eine lichtempfindliche Schicht, welche sich am hinteren Teil des Auges befindet. Nachdem das einfallende Licht Hornhaut, Linse und Glaskörper passiert hat, trifft es auf die Netzhaut und wird dort in Nervensignale umgewandelt.

Anzeige:
In der Netzhaut oder Retina, befinden sich zwei Arten von Zellen, die Stäbchen und die Zapfen. Während die Stäbchen sehr lichtempfindlich sind und jede Helligkeit wahrnehmen können, würden wir mit den Stäbchen allein nur schwarz-weiß Bilder sehen. Durch die Zapfen können wir aber unterschiedliche Farben wahrnehmen.
Allerdings sind sie nicht so lichtempfindlich, weshalb wir im Dunkeln keine Farben sehen. Auf der Retina befindet sich auch der so genannte „Gelbe Fleck“ (Makula). An dieser Stelle verlaufen keine eigenen Blutgefäße. Aber es befindet sich dort der Großteil der Zapfen.
Eine weitere wichtige Stelle auf der Netzhaut ist der „blinde Fleck“. Er ist tatsächlich blind, weil sich dort keine Lichtrezeptoren befinden. Aber hier tritt der Sehnerv aus dem Auge aus.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader