Glossar
Netzhaut
Bei der Netzhaut handelt es sich um eine lichtempfindliche Schicht, welche sich am hinteren Teil des Auges befindet. Nachdem das einfallende Licht Hornhaut, Linse und Glaskörper passiert hat, trifft es auf die Netzhaut und wird dort in Nervensignale umgewandelt.
Anzeige:
In der Netzhaut oder Retina, befinden sich zwei Arten von Zellen, die Stäbchen und die Zapfen. Während die Stäbchen sehr lichtempfindlich sind und jede Helligkeit wahrnehmen können, würden wir mit den Stäbchen allein nur schwarz-weiß Bilder sehen. Durch die Zapfen können wir aber unterschiedliche Farben wahrnehmen. Allerdings sind sie nicht so lichtempfindlich, weshalb wir im Dunkeln keine Farben sehen. Auf der Retina befindet sich auch der so genannte „Gelbe Fleck“ (Makula). An dieser Stelle verlaufen keine eigenen Blutgefäße. Aber es befindet sich dort der Großteil der Zapfen.
Eine weitere wichtige Stelle auf der Netzhaut ist der „blinde Fleck“. Er ist tatsächlich blind, weil sich dort keine Lichtrezeptoren befinden. Aber hier tritt der Sehnerv aus dem Auge aus.
