Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Neuraminidasehemmer


Neuraminidasehemmer sind in der Lage, gezielt und effektiv Influenza A- und B-Viren, welche für eine Grippe-Erkrankung verantwortlich sind, zu bekämpfen. Sie richten sich speziell gegen ein Enzym, der Neuraminidase, das sich auf der Oberfläche des Grippevirus befindet und für seine Ausbreitung im Körper zuständig ist.

Anzeige:
Neuraminidasehemmer können die Aktivität dieses Enzyms blockieren und somit das Fortschreiten der Grippeerkrankung aufhalten. Diese Medikamente wirken auf eine Struktur des Enzyms, die bei allen Viren gleich ist und bleibt, deshalb sind diese Präparate unabhängig davon, ob sich die Grippeviren verändern. Sie müssen allerdings schnell eingenommen werden, um wirklich wirken zu können. Am Besten in den ersten Stunden nach Auftreten der ersten Krankheitszeichen. Allerdings sind sie kein Ersatz für eine Grippeimpfung.


Aktuelle Meldungen

Cliff  Booth / pexels
© Cliff Booth / pexels

16.01.2025

Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann

In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.


Shutterstock
© Shutterstock

15.01.2025

Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit

Die Natur bietet eine jahrhundertealte Lösung: Ashwagandha.


pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

14.01.2025

Wissenswertes über Autoklaven

Autoklaven sind unverzichtbare Geräte in Laboren, Krankenhäusern und der Industrie.


Maya2008 / shutterstock
© Maya2008 / shutterstock

09.01.2025

CMD: Craniomandibuläre Dysfunktion verstehen und behandeln

Die Bezeichnung „Craniomandibuläre Dysfunktion“ ist ein Sammelbegriff, mit dem Schmerzen und Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der umgebenden Strukturen beschrieben werden.


pexels / pixabay
© pexels / pixabay

02.01.2025

Zeitlose Frisurentrends, die die Kopfhaut schonen

Hautpflege spielt in der täglichen Routine vieler eine große Rolle. Allerdings wird dabei häufig die Gesundheit der Kopfhaut außer Acht gelassen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader