Neuraminidasehemmer sind in der Lage, gezielt und effektiv Influenza A- und B-Viren, welche für eine Grippe-Erkrankung verantwortlich sind, zu bekämpfen. Sie richten sich speziell gegen ein Enzym, der Neuraminidase, das sich auf der Oberfläche des Grippevirus befindet und für seine Ausbreitung im Körper zuständig ist.
Anzeige:
Neuraminidasehemmer können die Aktivität dieses Enzyms blockieren und somit das Fortschreiten der Grippeerkrankung aufhalten. Diese Medikamente wirken auf eine Struktur des Enzyms, die bei allen Viren gleich ist und bleibt, deshalb sind diese Präparate unabhängig davon, ob sich die Grippeviren verändern. Sie müssen allerdings schnell eingenommen werden, um wirklich wirken zu können. Am Besten in den ersten Stunden nach Auftreten der ersten Krankheitszeichen. Allerdings sind sie kein Ersatz für eine Grippeimpfung.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.