Bei einer Nierenbeckenentzündung handelt es sich um eine bakteriell bedingte Erkrankung, zu der es meistens im Zusammenhang mit einer Blasenentzündung kommt.
Anzeige:
Die klassischen Symptome einer Nierenbeckenentzündung sind Fieber, Schüttelfrost, Rückenschmerzen sowie eine allgemeine Abgeschlagenheit. Der Arzt kann die Diagnose durch das Anlegen von Bakterienkulturen mit dem Urin des Patienten stellen. Außerdem befinden sich im Harn vermehrt Eiweiß und weiße Blutkörperchen. Normalerweise lässt sich eine Nierenbeckenentzündung gut durch Antibiotika ausheilen.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.