Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Oberschenkelhalsbruch


Der Oberschenkelknochen besteht aus einem langen Schaft und einem abgewinkelten Hals, welcher die Kugel des Hüftgelenks trägt. Dieser Bereich ist sehr anfällig für Brüche. Besonders bei älteren Menschen, vor allem bei Osteoporose-Patienten, kann es leicht zu Oberschenkelhalsbrüchen kommen.

Anzeige:
Gewöhnlich reichen schon kleine Stürze über eine Treppenstufe oder die Bordsteinkante aus, um einen Oberschenkelhalsbruch zu verursachen. Klassische Symptome, die auf einen solchen Bruch hindeuten, sind Schmerzen in der Leistengegend. Außerdem sind die Betroffenen nicht in der Lage zu stehen oder zu gehen. Im Liegen fällt eine Verkürzung und Verdrehung des betreffenden Beines auf.

Die Diagnose muss allerdings noch durch eine Röntgenaufnahme abgesichert werden. In der Regel muss ein Oberschenkelhalsbruch immer operiert werden. In diesem Zusammenhang stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. So beispielsweise das Verschrauben oder Verplatten des Bruchs oder der Ersatz des Oberschenkelhalses und des Hüftgelenks durch eine künstliche Prothese.


Aktuelle Meldungen

pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

07.12.2023

Qualitätsmanagement in der medizinischen Labordiagnostik

Die Gewährleistung höchster Standards im Qualitätsmanagement medizinischer Labore ist ein entscheidender Faktor für verlässliche Diagnosen und effektive Behandlungsstrategien.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader