Die Ursache für geschwollene, dicke Beine oder auch Füße sind gewöhnlich so genannte Ödeme. Die Entstehung eines Ödems lässt sich in etwa wie folgt beschreiben: Unser Blut besteht aus dem Serum (eine gelbliche Flüssigkeit) und den Blutkörperchen. Wenn in den Gefäßen ein erhöhter Druck herrscht, wie es beispielsweise bei einem Blutstau der Fall ist, kann das Serum aus den Gefäßen heraustreten und sich im umliegenden Gewebe sammeln. Diese Flüssigkeitsansammlung nennt man dann Ödem. Die Blutkörperchen allerdings können nicht aus den Gefäßen heraus diffundieren.
Anzeige:
Ödeme lassen sich gut durch ausschwemmende Mittel, so genannte Diuretika oder schonende Aquaretika (z.B. Spargel und Petersilie), behandeln, aber auch durch die Einnahme von Magnesium positiv beeinflussen.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.