Östrogene sind die wichtigsten weiblichen Geschlechtshormone. Sie werden größtenteils in den Eierstöcken und auch in den Nebennierenrinden gebildet.
Anzeige:
Der männliche Organismus bildet ebenfalls Östrogene, allerdings in einem viel geringeren Maße.
Östrogene lassen in der Pubertät Brüste, Achsel- und Schamhaare wachsen und sorgen für das Reifen der Eizellen und den Aufbau der Gebärmutter. Außerdem steuern sie den weiblichen Zyklus. Die Östrogenkonzentration verändert sich über den Zyklus hinweg kontinuierlich.
In der Anti-Baby-Pille sind beispielsweise Östrogene enthalten. Durch ihre Einnahme wird dem Körper eine Schwangerschaft vorgetäuscht und somit der Eisprung und damit eine tatsächliche Befruchtung verhindert.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.