Opium wird aus dem getrockneten Milchsaft unreifer Samenkapseln des Schlafmohns gewonnen. Es enthält 37 unterschiedliche Alkaloide (stickstoffhaltige Verbindungen), wovon das Morphin ein Hauptbestandteil ist. Morphin gehört zu den stärksten bekanntesten Schmerzmitteln in der Medizin.
Anzeige:
Opium wirkt unter anderem nicht nur schmerzlindernd, sondern auch krampflösend, appetithemmend und beruhigend. Wegen seiner hypnotischen Wirkung wird Opium in asiatischen Ländern auch als Rauschmittel verwendet.
Opiummissbrauch kann zur Abhängigkeit führen und schwerwiegende gesundheitliche Folgen mit sich bringen, wie beispielsweise Atemlähmung, Kreislaufstörungen, Abmagerung sowie Depressionen und Persönlichkeitsveränderungen.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.