Opium wird aus dem getrockneten Milchsaft unreifer Samenkapseln des Schlafmohns gewonnen. Es enthält 37 unterschiedliche Alkaloide (stickstoffhaltige Verbindungen), wovon das Morphin ein Hauptbestandteil ist. Morphin gehört zu den stärksten bekanntesten Schmerzmitteln in der Medizin.
Anzeige:
Opium wirkt unter anderem nicht nur schmerzlindernd, sondern auch krampflösend, appetithemmend und beruhigend. Wegen seiner hypnotischen Wirkung wird Opium in asiatischen Ländern auch als Rauschmittel verwendet.
Opiummissbrauch kann zur Abhängigkeit führen und schwerwiegende gesundheitliche Folgen mit sich bringen, wie beispielsweise Atemlähmung, Kreislaufstörungen, Abmagerung sowie Depressionen und Persönlichkeitsveränderungen.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.