Eine Osteodensitometrie, also eine Knochendichtemessung, wird beispielsweise dann durchgeführt, wenn der Verdacht einer Osteoporose (Knochenentkalkung) besteht. Die Knochendichtemessung gibt Auskunft darüber, wie stabil und belastbar die Knochen des betreffenden Patienten sind. Untersucht wird dazu der Kalksalzgehalt. Ist dieser vermindert, sind weitere Untersuchungen notwendig, um die Ursache abzuklären.
Anzeige:
Bei der Osteodensitometrie kommen zwei verschiedene Verfahren zum Einsatz: Zum einen die so genannte Doppelenergie-Photonen-Absorptionsmethode und zum anderen die computertomographische Knochendichtemessung. Beide Verfahren haben gemeinsam, dass mit Hilfe von Strahlen die Knochendichte gemessen wird. Das kann mit Röntgenstrahlen oder auch mit Ultraschallwellen geschehen.
Stress ist ein Teil unseres Lebens und kann uns ziemlich aus der Bahn werfen, wenn wir nicht lernen damit umzugehen. Doch es gibt Tipps und Tricks, die uns helfen können, den Stress zu bewältigen!
CBD Öl ist seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Ging man zu Beginn davon aus, dass es sich nur um einen kurzen Hype handelt, zeigt sich jetzt, dass sich immer mehr Menschen dafür interessieren.