Der Begriff Ovulation kommt aus dem Lateinischen und beschreibt in der Medizin den Eisprung. Ovulationshemmer dienen der Empfängnisverhütung. Die sicherste Methode, um eine Schwangerschaft zu verhindern, ist immer noch die hormonelle Empfängnisverhütung. Sie erfolgt gewöhnlich durch die tägliche Einnahme der so genannten „Anti-Babypille“.
Anzeige:
Allerdings ist bei der hormonellen Empfängnisverhütung eine regelmäßige ärztliche Kontrolle notwendig. Nicht selten kommt es zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Sehstörungen und Blutdruckanstieg. Glücklicherweise stehen uns mittlerweile eine Reihe von Hormonpräparaten zur Verfügung, die eine unterschiedliche Zusammensetzung aufweisen. Spiralen, Scheidendiaphragma und Kondome sind außerdem relativ sichere Methoden zur Empfängnisverhütung.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.
Im Arbeitsumfeld ist die Schutzkleidung nicht nur eine notwendige Sicherheitsmaßnahme, sondern auch ein bedeutender Faktor für die Effizienz und Kosteneffektivität.