Der Begriff Palliativmedizin stammt ursprünglich vom lateinischen Wort „Pallium“ ab, was „Mantel“ bedeutet. Palliativmedizin wird gemeinhin auch gerne als „Lindernde Medizin“ bezeichnet. Darunter versteht man die Behandlung eines Patienten, der an einer nicht heilbaren Erkrankung leidet, die sich bereits im fortgeschrittenen Stadium befindet. In so einem Fall wird nach den Grundsätzen der Palliativmedizin alles medizinisch Mögliche für den Patienten unternommen, damit sich seine Lebensqualität und Erwartung verbessert.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.