Penicilline gehören zur Gruppe der Antibiotika. Das erste Penicillin wurde aus dem Schimmelpilz Penicillium notatum gewonnen: 1928 bemerkt der Bakteriologe Alexander Fleming, dass dieser Schimmelpilz in einer verunreinigten Probe offensichtlich in der Lage war, einen Teil der Bakterien abzutöten. Diese Entdeckung veranlasste ihn, weitere Untersuchungen durchzuführen. Später sollte sich herausstellen, dass Penicillin zwar bestimmte Bakterien wirksam bekämpfte, aber tierischen und menschlichen Zellen nichts anhaben konnte. Dies machte es als Heilmittel für den Menschen interessant.
Anzeige:
Nach einer Anlaufphase, die etwas mehr als zehn Jahre andauerte, wurde Penicillin 1942 in Hoechst, Deutschland, im großen Stil produziert. Von da ab half Penicillin, samt seiner Derivate (penicillinverwandte Wirkstoffe) viele Krankheiten zu heilen. Heute sind leider viele Bakterien gegen Penicillin resistent. Zum Glück werden immer wieder neue Antibiotika entwickelt wie z. B. die zu den Chinolonen gehörenden Gyrasehemmer.
Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.
Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!
Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.