Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Pfeiffer´sches Drüsenfieber


Das Pfeiffer'sche Drüsenfieber ist eine Infektion, die durch das Eppstein-Barr Virus (welcher zu den Herpes-Viren zählt) verursacht wird. Im Kindesalter ähnelt das Pfeiffersche Drüsenfieber schlicht einer Erkältung; mit zunehmenden Alter werden die Beschwerden allerdings meist schlimmer:

Anzeige:
Anfangs leidet der Betroffene unter Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen sowie unter Appetitlosigkeit und Schüttelfrost. Zudem ist die Körpertemperatur oft bis auf 39 Grad Celsius erhöht. Auch die Lymphknoten schwellen an und schmerzen. Nicht selten kommt es im Zusammenhang mit dem Pfeiffer'schen Drüsenfieber zu Hautausschlägen. Außerdem haben rund die Hälfte der Patienten geschwollene Mandeln mit weiß-grauem Belag. Auch die Rachenschleimhaut ist gerötet und geschwollen. Darüber hinaus kann es sein, dass die Milz leicht vergrößert ist.
Die Diagnose erfolgt auf Grund der beschriebenen Symptome und des Blutbildes. Ein Pfeiffer'sches Drüsenfieber wird gewöhnlich wie eine Erkältung behandelt. In manchen Fällen ist die Einnahme eines Antibiotikums wegen der Gefahr einer Superinfektion mit einem Bakterium sinnvoll.

Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader