Placebo ist in der Medizin gemeinhin die Bezeichnung für ein Scheinmedikament. Es sieht aus wie eine Tablette, enthält aber keinen nennenswerten Wirkstoff und dürfte somit eigentlich auch keinen Einfluss auf das körperliche Befinden des Patienten haben. Trotzdem meinen manche Patienten aber, nach der Einnahme eines Placebos eine Veränderung ihrer Befindlichkeit zu bemerken. Dies hat dann nichts mit dem Scheinmedikament zu tun, sondern ist dann lediglich die Folge einer Selbsttäuschung (Autosuggestion).
Anzeige:
In solchen Fällen spricht man vom so genannten „Placebo-Effekt“. Placebos sind in der medizinischen Forschung von großer Bedeutung, da mit ihrer Hilfe eine Reihe von Versuchen und Studien durchgeführt werden.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.