Die Prostata oder Vorsteherdrüse ist ein kastaniengroßes Teil der männlichen Geschlechtsorgane. Sie befindet sich unterhalb der Harnblase und umgibt ringförmig den Anfangsteil der Harnröhre. Die Prostata sondert ein milchiges Sekret ab, das unter anderem das prostataspezifische Antigen, kurz PSA, enthält. Diesem dünnflüssigen Sekret werden beim Samenerguss die Spermien beigemischt, welche sich dadurch besser fortbewegen können. Der PSA-Wert lässt sich auch im Blut nachweisen und gibt Auskunft über Größe und Aktivität der Prostata. Ein veränderter PSA-Wert kann ein Hinweis auf verschiedene Erkrankungen, wie beispielsweise Entzündungen, Infarkte, Krebs und Verletzungen der Prostata sein.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.