Glossar
Quecksilber
Der Begriff Quecksilber stammt ursprünglich aus dem althochdeutschen „Quecksilabar“, was soviel bedeutet wie „lebendiges Silber“. Bei Zimmertemperatur wird es flüssig und formt sich auf Grund seiner hohen Oberflächenspannung, zu kleinen Kügelchen aus, die sich nur schwer einfangen lassen.
Anzeige:
Gewonnen wird das Schwermetall in der Regel aus Zinnober, um dann in der chemischen Industrie verwendet zu werden. Quecksilber dient beispielsweise zur Herstellung von Batterien, Fieberthermometern, Zahnfüllungen, aber auch zum Herauslösen von Gold und Silber aus edelmetallhaltigem Sand. Das gefährliche an Quecksilber ist, dass es gefährliche Dämpfe absondert, die, wenn sie eingeatmet werden, lebenswichtige Enzyme blockieren und Nerven sowie die Nieren schädigen. In schlimmen Fällen kann das sogar zum Tode führen.
