Röntgenstrahlen besitzen die Eigenschaft, undurchsichtige Stoffe durchsichtig zu machen. In der Medizin sind Röntgenstrahlen deshalb von großer Bedeutung: Sie können auf Grund dieser Eigenschaft nämlich als Hilfsmittel dienen, krankhafte Veränderungen sichtbar zu machen.
Anzeige:
Krankheiten, wie beispielsweise Karies, Tuberkuloseherde oder Knochenbrüche können auf einem Röntgenschirm oder Röntgenfilm sichtbar gemacht und so gut behandelt werden.
Die Verwendung von Röntgenstrahlen ist dennoch eine Angelegenheit, die unter scharfer Beobachtung steht. Der Grund hierfür ist die Strahlenbelastung, welche mit der Röntgenuntersuchung einhergeht. Dank neuer Technologien konnte dieses Risiko aber erheblich eingeschränkt werden. Doch medizinisches Personal sollte immer daran denken, die Sicherheitsvorschriften streng einzuhalten.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.