Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Röteln


Bei den Röteln handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch den „Rubivirus“ ausgelöst wird und deren Ansteckung durch die Tröpfchenübertragung erfolgt. In der Regel sind von dieser Krankheit Kinder betroffen, die - nachdem sie die Krankheitsphase durchgestanden haben - eine lebenslange Röteln-Immunität besitzen.

Anzeige:
Gewöhnlich äußern sich die ersten Symptome nach einer Inkubationszeit von zwei bis drei Wochen. Typisch sind die oberflächlichen, runden roten Flecken, die über den ganzen Körper verteilt auftreten, sich jedoch hauptsächlich am Rumpf des Kranken befinden. Auch die Lymphknoten im Nacken sind deutlich geschwollen. Normalerweise gesellen sich ein allgemeines Krankheitsgefühl und eine leicht erhöhte Temperatur hinzu.

Wenn eine Röteln-Erkrankung ohne Komplikationen verläuft, ist es eine gutartige Erkrankung, die nach etwa 10 Tagen ausheilt. Zur Behandlung dienen fieber- und entzündungshemmende Medikamente. Außerdem sollte der Kranke im Bett bleiben, bis eine Besserung eintritt.

Röteln sind dann wirklich gefährlich, wenn beispielsweise eine Schwangere erkrankt und es so zu schwerwiegenden Fehlbildungen des Embryos kommen kann. Es gilt daher, besonders für Frauen bzw. Mädchen, eine Röteln-Schutzimpfung vornehmen zu lassen, welche prinzipiell für alle die beste Prophylaxe darstellt. Aber auch Jungen sollten sich impfen lassen, damit die Krankheit erst gar nicht mehr auftritt.

Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader