Unter einer „Reizblase“ versteht man eine überempfindliche Blase, wobei meist das Zusammenspiel zwischen der Blasenmuskulatur und dem Harnröhrenverschluss gestört ist. Menschen, die an einer Reizblase leiden, verspüren überdurchschnittlich häufig Harndrang und leiden zusätzlich oft an Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen.
Anzeige:
Die Ursachen einer Reizblase können ganz unterschiedlicher Natur sein. So können die Beschwerden auf hormonelle Veränderungen, auf eine örtliche Entzündung der Blasenschleimhaut, Kälte- und Nässereize, sowie auf psychische Belastung zurückgehen.
Die Behandlung der Reizblase richtet sich immer nach der Ursache. Eventuell lohnt es sich, auf die Unterstützung pflanzlicher Präparate zurück zu greifen. Die Inhaltstoffe des Kürbiskerns beispielsweise, haben sich in der Vergangenheit bei der Behandlung von Blasenbeschwerden bewährt. Auch ein Blasentraining kann helfen.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.