Salmonellosen ist der Sammelbegriff von Krankheiten, die durch verschiedene Salmonellenarten ausgelöst werden.
Anzeige:
Zu diesen Erkrankungen gehören beispielsweise Typhus und Paratyphus aber auch die Fleischvergiftung, welche gewöhnlich durch Brechen und Durchfall gekennzeichnet ist. Meist kommen Beschwerden wie Fieber und Bauchkrämpfe hinzu.
Salmonellosen können vor allem durch den Genuss von eiweißhaltiger Nahrung wie beispielsweise Eier, Geflügel, Fleisch, Milch und Mayonnaisen verursacht werden.
Der Arzt erhält durch eine Stuhlprobe Aufschluss. Die Behandlung erfolgt durch einen Wasser- und Mineralstoffausgleich sowie - falls nötig - durch die Gabe von Antibiotika.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.