Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Schiefhals


Schiefhals ist die Bezeichnung für eine Fehlhaltung des Kopfes, welche durch eine Verkürzung des Kopfnickermuskels bedingt ist.
Folglich ist der Kopf etwas nach unten gezogen und leicht seitlich eingedreht. Das Kinn zeigt deshalb in Richtung der linken oder rechten Schulter.

Anzeige:
Die Ursache ist noch nicht zweifelsfrei geklärt. Angenommen wird, dass diese Missbildung häufig angeboren oder durch zugefügte Verletzungen bei der Geburt (etwa durch Quetschung dieses Muskels) verursacht wird.

Ein Schiefhals kann aber auch die Folge einer Verkrampfung des betreffenden Muskels sein.

Behandelt wird der Schiefhals z.B. mit einem örtlich betäubendem Mittel (z.B. Procain), welches in den Muskel oder unter die Haut gespritzt wird (so genante Neuraltherapie).
Darüber hinaus helfen spezielle krankengymnastische Übungen und muskelentspannende Medikamente.

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader