Schiefhals ist die Bezeichnung für eine Fehlhaltung des Kopfes, welche durch eine Verkürzung des Kopfnickermuskels bedingt ist. Folglich ist der Kopf etwas nach unten gezogen und leicht seitlich eingedreht. Das Kinn zeigt deshalb in Richtung der linken oder rechten Schulter.
Anzeige:
Die Ursache ist noch nicht zweifelsfrei geklärt. Angenommen wird, dass diese Missbildung häufig angeboren oder durch zugefügte Verletzungen bei der Geburt (etwa durch Quetschung dieses Muskels) verursacht wird.
Ein Schiefhals kann aber auch die Folge einer Verkrampfung des betreffenden Muskels sein.
Behandelt wird der Schiefhals z.B. mit einem örtlich betäubendem Mittel (z.B. Procain), welches in den Muskel oder unter die Haut gespritzt wird (so genante Neuraltherapie). Darüber hinaus helfen spezielle krankengymnastische Übungen und muskelentspannende Medikamente.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.
Im Arbeitsumfeld ist die Schutzkleidung nicht nur eine notwendige Sicherheitsmaßnahme, sondern auch ein bedeutender Faktor für die Effizienz und Kosteneffektivität.