Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Schilddrüsenfunktionsstörungen


Es gibt verschiedene Arten von Schilddrüsenfunktionsstörungen. Besonders häufig ist die Schilddrüsenüberfunktion. Sie ist durch eine vermehrte Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen und einer allgemeinen Stoffwechselsteigerung gekennzeichnet.

Anzeige:
Ursachen hierfür können Autoimmunerkrankungen oder eine Überdosierung von Schilddrüsenhormonen sein. Symptome einer Überfunktion sind Gewichtsabnahme, Wärmeunverträglichkeit, Nervosität und Herzrhythmusstörungen.

Bei der Schilddrüsenunterfunktion hingegen, werden zu wenig Schilddrüsenhormone produziert. Häufigste Ursache ist ein Jodmangel.

Bestimmte Operationen oder Bestrahlungen der Schilddrüse können ebenfalls zu einer Unterfunktion führen. In manchen Fällen weisen Schilddrüsenentzündungen auf eine Unterfunktion hin. Eine Unterfunktion äußert sich meist durch Kälteempfindlichkeit, trockenes Haar, Antriebsmangel und kühle Haut.

Schilddrüsenkröpfe bilden sich meist auf Grund eines Jodmangels. Kröpfe müssen aber nicht unbedingt Zeichen einer Funktionsstörung sein. Auf jeden Fall muss immer auch ausgeschlossen werden, dass es sich nicht um eine bösartige Erkrankung handelt.

Schilddrüsenerkrankungen lassen sich in der Regel medikamentös behandeln. Sollte dies nicht möglich sein, gibt es noch die Operation oder die Radio-Jod-Therapie.

Aktuelle Meldungen

pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.


pexels / trinh-trần
© pexels / trinh-trần

17.11.2023

Effektive Strategien zur Lebensdauerverlängerung von Schutzkleidung im Arbeitsumfeld

Im Arbeitsumfeld ist die Schutzkleidung nicht nur eine notwendige Sicherheitsmaßnahme, sondern auch ein bedeutender Faktor für die Effizienz und Kosteneffektivität.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader