Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Schluckauf


Ein Schluckauf entsteht durch das krampfartige Zusammenziehen des Zwerchfells, weshalb sich die Stimmritze spontan verschließt und so das Einströmen der Luft behindert wird. Auf diese Weise kommt es zum Schluckauf, welcher, medizinisch gesehen, eigentlich  unbedenklich ist.

Anzeige:
Nur wenn es des Öfteren zu einem Schluckauf kommt, ist es sinnvoll, die Ursache von einem Arzt abklären zu lassen.

Schluckauf kann beispielsweise durch alkoholische Getränke, zu kalte oder zu heiße Speisen, aber auch durch zu hastiges Trinken beziehungsweise Essen, ausgelöst werden.
Starke Nervosität sowie Magen-Darm-Erkrankungen können Schluckauf ebenfalls begünstigen.

Es gibt eine Reihe von Tipps, die helfen sollen, den Schluckauf wieder los zu werden. So soll es beispielsweise helfen, tief einzuatmen und dann schnell etwas zu trinken.
Außerdem wird Ablenkung und zehn Mal „trockenes Schlucken“ empfohlen. Darüber hinaus heißt es, dass es ebenso die Beschwerden lindern soll, wenn man es schafft, sich die Ohren zuzuhalten und gleichzeitig ein Glas Wasser zu trinken.

Sollte es überdurchschnittlich häufig zum Schluckauf kommen, kann der Arzt versuchen, mit speziellen Medikamenten Abhilfe zu schaffen.

Aktuelle Meldungen

pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.


pexels / trinh-trần
© pexels / trinh-trần

17.11.2023

Effektive Strategien zur Lebensdauerverlängerung von Schutzkleidung im Arbeitsumfeld

Im Arbeitsumfeld ist die Schutzkleidung nicht nur eine notwendige Sicherheitsmaßnahme, sondern auch ein bedeutender Faktor für die Effizienz und Kosteneffektivität.


pexels / leohoho
© pexels / leohoho

15.11.2023

Fit im Winter – mit Omega 3 Fettsäuren das Immunsystem unterstützen

Der Winter naht mit großen Schritten, und die kalte, dunkle Jahreszeit schlägt so manchem aufs Gemüt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader