Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Schnarchen


Mit „Schnarchen“ bezeichnet man ein lautes Geräusch, das meist plötzlich während des Tiefschlafs auftritt.
Schnarchen bei Kindern wird meist durch vergrößerte Rachenmandeln begünstigt, bei Erwachsenen kann der Grund beispielsweise ein schlaff herunterhängendes Gaumensegel, welches in Schwingung gerät, oder das Zurückfallen der Zunge sein.
Manchmal entsteht das Schnarchen auch im Stimmlippenbereich.

Anzeige:
Je nach dem, welcher Auslöser für das Schnarchen verantwortlich ist, gibt es zahlreiche, wirksame Behandlungsmethoden, das Verändern der Schlafposition, von Rücken auf Seitenlage, kann bereits Abhilfe schaffen. Auch das Hochbinden des Unterkiefers mit einer Binde, kann das Schnarchen verhindern.
Auch in Frage kommen Aufbissschienen für Ober- und Unterkiefer sowie Gewichtsreduktion und Alkoholabstinenz.

Sollte der Grund für die nächtlichen Geräusche eine behinderte Nasenatmung sein, ist es sinnvoll, die Polypen entfernen zu lassen.

Aktuelle Meldungen

pexels / freestocksorg
© pexels / freestocksorg

31.03.2023

Fruchtbare Tage berechnen: Wie Sie mit einem Online-Rechner den Eisprung bestimmen können

Das Berechnen der fruchtbaren Tage einer Frau ist für viele Paare, die eine Schwangerschaft anstreben, ein wichtiger Schritt.


pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader