Glossar
Schock
In der Medizin unterscheidet man zwischen unterschiedlichen Schockarten.
So spricht man beispielsweise von einem körperlichen Schock, einem Kreislaufschock, einem zentralnervösen Schock sowie von so genannten septischen Schocks und allergischen (anaphylaktischen) Schocks.
Anzeige:
Der körperliche Schock ist eine lebensbedrohliche Situation, welcher durch einen Sauerstoffmangel der Organe und dem umliegenden Gewebe gekennzeichnet ist. Ursache ist eine plötzlich auftretende, unzureichende Durchblutung. Die Ursache eines Kreislaufschocks kann unter anderem ein Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Kammerflimmern oder das Versagen des Lungenkreislaufs sein.
Ein zentralnervöser Schock wiederum kann durch Schreck, Angst oder Schmerz ausgelöst werden, weshalb es zu einer plötzlichen Kreislaufschwäche kommt.
Der septische Schock wird von Bakterien bzw. deren Giften ausgelöst. Diese überschwemmen den ganzen Körper, schädigen Organe sowie Gewebe, wodurch es, nach kurzer Herzschlagbeschleunigung, zum Zusammenbruch des Kreislaufsystems kommt.
Auch der allergische Schock kann durch Kreislaufversagen gekennzeichnet sein. Ebenfalls typisch sind Symptome, wie etwa Hautausschlag, Juckreiz und Frösteln.
Jeder Schockzustand ist lebensgefährlich und gehört möglichst schnell in ärztliche Hände.
