Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Schwindel


Schwindel ist in erster Linie durch ein großes Unsicherheitsgefühl gekennzeichnet: manchen Menschen wird schwarz vor Augen, alles dreht sich, Bewegungen können nicht mehr richtig ausgeführt werden.

Anzeige:
Schwindel an sich, ist nicht nur ein unangenehmes Gefühl, es ist häufig auch mit großen Ängsten verbunden, da einem, über einen gewissen Zeitraum hinweg, regelrecht der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Dabei kann er harmlose Ursachen haben, genauso gut aber auch auf ernsthafte Erkrankungen hindeuten.

So liegt in 30% der Fälle eine Innenohrschädigung vor. Man spricht dann von einem so genannten „peripheren vestibulären Schwindel“. Er ist gewöhnlich durch Dreh- oder Schwankschwindel gekennzeichnet. Außerdem leiden die Betroffenen oft an Hörproblemen, Übelkeit und Schweißausbrüchen.

Schwindel kann, wie etwa in 10% der Fälle, auch seelisch bedingt sein, aber auch auf Durchblutungsstörungen, Erkrankungen der Nackenmuskulatur, des Auges, sowie auf Herz-Kreislauferkrankungen hindeuten.

Auf jeden Fall ist es wichtig, die Ursachen des Schwindels abklären zu lassen. Schließlich kann es sich um ein Symptom mit sehr ernst zu nehmenden Auslösern handeln.

Der Arzt wird durch eine genaue Hinterfragung der Krankengeschichte versuchen, die Ursachen des Schwindels herauszufinden und auch die Blutdruckwerte überprüfen.
Gegebenenfalls sind eingehende neurologische Untersuchungen nötig. In der Regel lässt sich Schwindel medikamentös, und durch spezielle Übungen, gut behandeln.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader