Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Schwitzen, übermäßiges


Schwitzen ist eine lebenswichtige Funktion unseres Körpers: Durch Schweißabsonderung reguliert unser Körper den Wärmehaushalt und schützt den Organismus vor Überhitzung.

Anzeige:
Besteht keine große körperliche oder seelische Belastung verlieren wir über unsere Schweißdrüsen täglich etwa 200 bis 400 Milliliter Schweiß.

Übermäßiges Schwitzen kann aber auch Ursachen haben, die unbedingt einer ärztlichen Kontrolle bedürfen: Frauen schwitzen häufig verstärkt, wenn sie sich in einer hormonellen Umbruchsphase (z. B. in den Wechseljahren) befinden.

Auch bestimmte Stoffwechselerkrankungen können eine vermehrte Schweißabsonderung zur Folge haben. Dazu gehört etwa Diabetes mellitus und Gicht. Möglich ist auch, dass eine Herz-Kreislauferkrankung vorliegt.

Übermäßiges Schwitzen kann auch auf einen bakteriellen Infekt der Atemwege sowie auf Tuberkulose hindeuten.
Aber auch seelischer Stress und Genussgifte, wie Alkohol und Nikotin können die Schweißproduktion auf Touren bringen.

Sollten Sie des Öfteren damit zu kämpfen haben, lassen Sie die Ursache abklären. Die weiterführende Behandlung richtet sich dann nach dem Auslöser.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader