Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Seborrhoe


Von einer Seborrhoe spricht man, wenn eine übermäßige Talgproduktion vorliegt. Besonders Gesichts- und Kopfhaut sind dann von einem fettigen Film überzogen.

Anzeige:
Menschen, die an einer Seborrhoe leiden, haben meist auch eine grobporige Haut und eine Veranlagung zur Akne. Häufig kommt es auch in diesem Zusammenhang zur Ausbildung des seborrhoeischen Ekzems und zu Hautrötungen.

Man unterscheidet zwischen der so genannten „Seborrhoea oleosa“, die durch ein ölig-glänzendes, aber ansonsten unempfindliches Hautbild gekennzeichnet ist und der „Seborrhoea sicca“, die mit einem matt-glänzenden, empfindlichen Hautbild einher geht. Hier neigt die Haut zu Schuppungen und Entzündungen.
Die Behandlung umfasst meist Kopfhautwaschungen mit Schwefel- und teerhaltigen Präparaten.

Das Hautbild kann gewöhnlich durch Aknemittel, welche Vitamin-A-Derivate enthalten, verbessert werden. In manchen Fällen ist ein hormoneller Therapieansatz sinnvoll.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader