Das "Sissy-Syndrom" oder die "Smiling-Depression" wurde nach der Kaiserin Elisabeth von Österreich (1837-1898), kurz Sissy, benannt.
Anzeige:
Diese wirkte nach außen stets besonders aktiv und belastungsfähig. Innerlich kämpfte sie aber ihr Leben lang gegen eine starke Todessehnsucht, Ängste und Unruhe an.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.