Das "Sissy-Syndrom" oder die "Smiling-Depression" wurde nach der Kaiserin Elisabeth von Österreich (1837-1898), kurz Sissy, benannt.
Anzeige:
Diese wirkte nach außen stets besonders aktiv und belastungsfähig. Innerlich kämpfte sie aber ihr Leben lang gegen eine starke Todessehnsucht, Ängste und Unruhe an.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.