Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Sonnenbrand


Unter Sonnenbrand versteht man eine Hautveränderung, die durch zu lange, ausgiebige Sonnenbäder, sei es die natürliche Sonne oder die künstliche Höhensonne entsteht.

Anzeige:
In leichten Fällen kommt es zu Rötungen und Entzündungszeichen der Haut. Außerdem sind die betroffenen Hautstellen meist druckempfindlich und leicht angeschwollen.
Gewöhnlich klingen diese Beschwerden nach einigen Tagen ab.

Der Regenerationsprozess lässt sich durch feuchtigkeitsspendende Cremes, die beispielsweise Aloe Vera und Dexpanthenol enthalten, gut unterstützen. Ein absoluter Geheimtipp ist die Heilerde.

In schwereren Fällen kann es auch zur Ausbildung von Blasen und zur Abstoßung der Hautschichten kommen.

Sind große Bereiche der Haut betroffen, können sich alle typischen Beschwerden einer Verbrennung, wie etwa Fieber, Erbrechen und Herz-Kreislauf- Beschwerden einstellen. Letztere erfordern eine ärztliche Behandlung.

Selbst, wenn die Beschwerden nach einiger Zeit abklingen, können Sonnenbrände schwerwiegende Spätfolgen nach sich ziehen.

Hautkrebs ist eine davon. Achten Sie deshalb immer auf einen ausreichenden Sonnenschutz, vor UVA- und UVB-Strahlen durch die entsprechenden Cremes, Gels und Sprays.


Aktuelle Meldungen

Cliff  Booth / pexels
© Cliff Booth / pexels

16.01.2025

Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann

In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.


Shutterstock
© Shutterstock

15.01.2025

Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit

Die Natur bietet eine jahrhundertealte Lösung: Ashwagandha.


pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

14.01.2025

Wissenswertes über Autoklaven

Autoklaven sind unverzichtbare Geräte in Laboren, Krankenhäusern und der Industrie.


Maya2008 / shutterstock
© Maya2008 / shutterstock

09.01.2025

CMD: Craniomandibuläre Dysfunktion verstehen und behandeln

Die Bezeichnung „Craniomandibuläre Dysfunktion“ ist ein Sammelbegriff, mit dem Schmerzen und Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der umgebenden Strukturen beschrieben werden.


pexels / pixabay
© pexels / pixabay

02.01.2025

Zeitlose Frisurentrends, die die Kopfhaut schonen

Hautpflege spielt in der täglichen Routine vieler eine große Rolle. Allerdings wird dabei häufig die Gesundheit der Kopfhaut außer Acht gelassen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader