Ein Sonnenstich ist eine Gesundheitsschädigung, die durch die direkte Einwirkung der Sonnenstrahlen auf Kopf und Nacken entsteht. Es kommt zu einer Erweiterung der Blutgefäße im Bereich der Hirnhäute. Die Folge kann eine so genannte „Gehirnschwellung“ sein.
Anzeige:
Typische Symptome eines Sonnenstichs sind ein heißer Kopf, Kopfschmerzen, Übelkeit, gegebenenfalls Erbrechen, kühle Haut, Schwindel, Bewusstseinstrübungen und Krämpfe.
Der Betroffene sollte sofort aus der Sonne gebracht werden. Schmerzlindernde Medikamente und Bettruhe lassen die Beschwerden abklingen. Auch kühlende Umschläge auf Kopf und Nacken sind hilfreich.
Einem Sonnenstich kann man leicht durch das Tragen einer entsprechenden Kopfbedeckung und durch das Meiden der prallen Sonne entgehen.
Bei längeren Autofahrten sollten vor allem Kinder vor der Sonneneinwirkung geschützt werden.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.