Bei der Strahlentherapie werden entweder der ganze Körper oder auch nur Teile des Körpers einer speziellen Bestrahlung zum Zweck der Heilung ausgesetzt. Dabei kann es sich beispielsweise um Licht-, Wärme-, Ultraviolett- sowie um Photonen- oder ionisierende Strahlung handeln.
Anzeige:
Welche Strahlung angewendet wird, hängt von der jeweiligen Erkrankung ab. So wirkt sich ultraviolette Strahlung günstig auf verschiedene Hauterkrankungen wie beispielsweise die Schuppenflechte aus. Infrarotstrahlung kann Entzündungsprozesse positiv beeinflussen.
So genannte „Weiche Röntgenstrahlen“ werden des Öfteren bei Hautkrebserkrankungen eingesetzt. Gammastrahlen wiederum, dienen häufig zur Therapie bösartiger Geschwülste.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.