Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Tetanus


Tetanus oder auch Wundstarrkrampf ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit, die durch das Gift des Bakteriums Clostridium tetani ausgelöst wird.

Anzeige:
Der Erreger befindet sich unter anderem in Tierexkrementen und in der Erde sowie in Staub, Gras, Holz und Heu. Die Infektion erfolgt beispielsweise durch verunreinigte Verletzungen und Wunden.

Vom Zeitpunkt der Ansteckung bis zum Ausbruch der Erkrankung können zwischen vier und 14 Tage vergehen. Die ersten Krankheitszeichen sind gewöhnlich ein Gefühl der Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Frösteln sowie Schmerzen im Bereich der Wunde.
Danach kommt es zur Anspannung der Kiefermuskulatur, später zu einer Starre des ganzen Gesichts. Diese Lähmungserscheinungen breiten sich schließlich auf den ganzen Körper aus.

Hinzu kommen sehr schmerzhafte Krampfanfälle, welche eventuell die Atmung so behindern können, dass sie zu Erstickungsanfällen und zum Tode führen können.

Heutzutage kommt es nur noch sehr selten zum Wundstarrkrampf, da eine relativ hohe Durchimpfungsrate der Bevölkerung besteht. Sollte es doch einmal notwenig sein, die Erkrankung zu behandeln, geschieht das nur durch die Linderung der Symptome, weil es noch kein Mittel gibt, das gezielt zur Tetanus-Therapie eingesetzt werden könnte. Tetanus ist immer noch in einem Drittel der Fälle tödlich.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader