Der Begriff Transfusion steht kurz für Bluttransfusion. Darunter versteht man die Übertragung von Blut oder Blutbestandteilen eines gesunden Menschen auf einen Patienten, der Blut benötigt.
Anzeige:
Das kann entweder während operativen Eingriffen der Fall sein oder bei verschiedenen Formen chronischer Blutarmut, wenn sich die Ursache selbst nicht behandeln lässt.
Früher erfolgte die Transfusion direkt vom Spender auf den Empfänger. Diese Vorgehensweise ist heute, dank der so genannten Blutkonserven, nicht mehr notwendig. Leider ist die Bereitschaft zur Blutspende relativ gering, so dass meist ein großer Bedarf an Blutkonserven besteht.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.