Der Begriff Transfusion steht kurz für Bluttransfusion. Darunter versteht man die Übertragung von Blut oder Blutbestandteilen eines gesunden Menschen auf einen Patienten, der Blut benötigt.
Anzeige:
Das kann entweder während operativen Eingriffen der Fall sein oder bei verschiedenen Formen chronischer Blutarmut, wenn sich die Ursache selbst nicht behandeln lässt.
Früher erfolgte die Transfusion direkt vom Spender auf den Empfänger. Diese Vorgehensweise ist heute, dank der so genannten Blutkonserven, nicht mehr notwendig. Leider ist die Bereitschaft zur Blutspende relativ gering, so dass meist ein großer Bedarf an Blutkonserven besteht.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.