Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Vergiftung


Eine Vergiftung kann zahlreiche Auslöser haben: Reinigungsmittel, verdorbene Lebensmittel, aber auch chemische Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel können Vergiftungen verursachen.

Anzeige:
Aber auch Gase und verschiedene Drogen vermögen den Körper auf ähnliche Weise zu schädigen.

Entscheidend sind die Menge des Giftstoffes, die Giftart und die Einwirkungszeit. Gift kann entweder über das Verdauungssystem, aber auch über die Atemwege in den Organismus gelangen.

Gefährliche Substanzen sollten daher immer verschlossen und fern von Kindern aufbewahrt werden.

Eine Vergiftung äußert sich häufig durch unspezifische Symptome, wie etwa Übelkeit, Erbrechen, Bewusstseinstrübungen, eventuell auch Bewusstlosigkeit sowie Schwindel, Durchfall und Kreislaufbeschwerden.

Besteht der Verdacht einer Vergiftung, sollte sofort der Notarzt verständigt werden. Gegebenenfalls sind lebensrettende Sofortmaßnahmen notwendig.

Außerdem sollte der Betroffene zugedeckt werden.

Ohne Anweisung von Fachpersonal ist weder Erbrechen herbeizuführen, noch sollte der Patient etwas zu trinken bekommen.

Bei Vergiftungen, die durch so genannte „Kontaktgifte“ (z. B. Schädlingsbekämpfungsmittel) erfolgten, muss der Ersthelfende auch an seine eigene Gesundheit denken und darf deshalb nicht selbst beatmen.

Wenn Unsicherheit besteht, ob eine bestimmte Substanz giftig ist oder nicht, kann die „Giftnotzentrale“ um Rat gefragt werden. Die Telefonnummer ist bei der Auskunft erhältlich.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader