Die Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) ist eine Hauterkrankung, die sich durch zahlreiche weiße Flecken am Körper äußert. Ursache ist ein Pigmentmangel im Körper.
Anzeige:
Auch wenn diese Erkrankung an sich keine Beschwerden verursacht und auch ansonsten nicht gefährlich ist, fühlen sich viele Menschen in ihrem Körpergefühl negativ beeinflusst.
Ein Behandlungsversuch kann mit Betacarotin (Provitamin A) gestartet werden, die Erfolge damit sind nicht sehr groß. Auch die Möglichkeit einer Übertragung körpereigener Pigmentzellen besteht.
Besonders große Erfolge werden durch die Anwendung der so genannten Photochemotherapie erreicht. Hierbei kommen UVA-Strahlen in Kombination eines speziellen Wirkstoffs zum Einsatz, welcher die Haut sonnenempfindlich macht.
Erfolge werden heute auch mit Speziallasern erzielt.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.