Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Atemwegserkrankungen

Atemwegserkrankungen

Atemwegserkrankungen gehören schon längst zu den klassischen Volkskrankheiten: Umweltgifte, Tabakrauch und andere chemische Substanzen setzen unseren Atemwegen tagtäglich zu und „schnüren uns schließlich die Luft ab“.

Anzeige:
 Da unsere Atmung wohl unbestritten eine der wichtigsten Lebensfunktionen des Körpers ist, mag es umso erstaunlicher klingen, dass viele Patienten ernste Symptome einer Atemwegserkrankung zunächst oft auf die leichte Schulter nehmen.

Nicht selten geht es daher in der späteren Therapie mehr um „Schadensbegrenzung“ als um Heilung.

Denken Sie immer daran: Wenn Sie aufhören zu atmen, ist es gleichzeitig auch Ihr Lebensende. Lassen Sie sich und Ihrem Körper daher etwas mehr Aufmerksamkeit und Fürsorge zukommen. Handeln Sie, wenn Handlungsbedarf besteht.

Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader