Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Atemwegserkrankungen

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Bei der „chronisch obstruktiven Lungenerkrankung“, kurz COPD, handelt es sich um eine chronische Entzündung der Bronchienschleimhaut, durch welche sich die Luftröhrenäste verengen (= Obstruktion).

Anzeige:
Anzeichen: COPD-Patienten leiden permanent unter Atemnot und morgendlichen Husten, der gewöhnlich auch von Auswurf gekennzeichnet ist.

Therapie: COPD ist in über 90 Prozent der Fälle, die Folge jahrelangen Rauchens. Deshalb ist die Voraussetzung jeglicher Therapie, das Rauchen einzustellen.

Ansonsten lässt sich COPD einigermaßen durch so genante „Bronchospasmolytika“ behandeln, die in der Lage sind, Verengungen zu lösen. Aber auch eine spezielle Atemgymnastik, namentlich das „inspiratorische Atemmuskeltraining“, hat sich bei COPD-Patienten sehr bewährt.

Aktuelle Meldungen

pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader