Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Lungenentzündung

Vorbeugung und Behandlung

Sinnvolle vorbeugende Maßnahmen sind eine Stärkung der Abwehr mit Vitaminen und Mineralstoffen, Wasseranwendungen wie z. B. Kneipp’sche Güsse, Sauna, regelmäßige Spaziergänge egal bei welchem Wetter und natürlich die Impfung gegen Pneumokokken, die am besten kombiniert mit der Grippeimpfung wird.

Anzeige:

Das A und O der Behandlung ist aber die sofortige Gabe eines Antibiotikums in der richtigen Dosierung über einen bestimmten Zeitraum. Dieses Antibiotikum tötet die Bakterien ab und verhindert so die Ausbreitung der Krankheit. Die endgültige Überwindung der Lungenentzündung bleibt dem Organismus überlassen. Damit der Körper das schafft, braucht er Zeit und (Bett-)Ruhe, denn unser Abwehrsystem arbeitet besonders gut und intensiv in Ruhephasen.

Die Wahl des Antibiotikums ist heute nicht nur bei der Lungenentzündung, sondern gerade auch bei häufig durch Bakterien hervorgerufenen Bronchitis wichtig.

Viele ältere Antibiotika sind zwar billig, aber nicht mehr so gut wirksam. Oft ist es daher leider so, dass der Arzt bedingt durch den Budgetzwang zunächst ein preiswertes älteres Antibiotikum verordnet. Wirkt es nicht ausreichend muss noch ein Weiteres „nachgeschoben“ werden, was den Krankheitsverlauf unnötig verlängert und auch verteuert.

Unter den Antibiotika zur Behandlung der Lungenentzündung – und übrigens auch bei der häufig durch Bakterien hervorgerufenen Bronchitis – haben sich heutzutage so genannte moderne Chinolone, wie die Wirksubstanz Moxifloxacin sehr bewährt. Sie töten innerhalb von etwa drei Stunden die Bakterien, dem Patienten geht es merklich besser und er kann sich schneller erholen. Trotz dieser schnellen Wirkung muss aber die Dosierung und die Zeitdauer der Einnahme auch hier genau eingehalten werden, also beispielsweise täglich eine Tablette fünf Tage lang.

In einer Weiterentwicklung der Antibiotika hat sich insgesamt viel getan. So wirken moderne Wirkstoffe wie das oben genannte Chinolon nicht nur bakterienabtötend, sondern beeinflussen zudem auch die Immunabwehr günstig (immunmodulierend). Dies wirkt sich günstig für den weiteren (Langzeit-) Verlauf der chronischen Erkrankung aus.

Gerade Patienten mit z. B. Asthma oder chronischer Bronchitis, die sich aufgrund ihrer geschwächten Immunabwehr leicht auch die Pneumokokken einfangen, profitieren von dieser Behandlung. In medizinischen Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass die infektionsfreien Abstände zwischen den Lungenentzündungen durch ein solches modernes Antibiotikum verlängert werden. Dadurch wird auch die Lebensqualität der Patienten verlängert. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Ben_Kerckx
© pixabay / Ben_Kerckx

29.09.2023

Wunderalge Chlorella – das kann das Superfood wirklich

Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader