Pseudokrupp: Typisch sind nächtliche Hustenanfälle
Es fängt an wie eine harmlose Kindererkältung: Ein Brennen und Kitzeln im Hals, sowie eine heisere und belegte Stimme. Doch dann kommt plötzlich zum Schrecken der Eltern ein bellender Husten, ein sogenannter Hofhundhusten hinzu, der vor allem nachts zur Qual werden kann. Die Patienten leiden zeitweise auch unter Atemnot bis hin zu Erstickungsanfällen. Typisch ist weiterhin ein pfeifendes Einatmungsgeräusch.
Der Pseudokrupp ist eine typische Kleinkinderkrankheit und tritt in den ersten sechs Lebensjahren im Spätherbst oder Frühjahr auf. Selten sind auch ältere Kinder und Erwachsene betroffen.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.